So befreien Sie Ihren ŠKODA von Eis und Schnee

Seit Anfang Dezember ist der ŠKODA KODIAQ SPORTLINE zu bestellen und beim großen ŠKODA Buffet am 20. Januar gibt er seine Live-Premiere in den Autohäusern. Aber was unterscheidet die SPORTLINE-Version eigentlich vom „normalen“ ŠKODA KODIAQ? Wir klären auf!
Mit dem KODIAQ SPORTLINE präsentiert die tschechische Traditionsmarke eine besonders sportlich gestylte Variante des erfolgreichen SUV. Markante Merkmale des dynamischen Designs sind die anthrazitfarbenen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Kühlergrill und Außenspiegel sind in Schwarz ausgeführt – die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt.
Seit Anfang Dezember ist der ŠKODA KODIAQ SPORTLINE zu bestellen und beim großen ŠKODA Buffet am 20. Januar gibt er seine Live-Premiere in den Autohäusern. Aber was unterscheidet die SPORTLINE-Version eigentlich vom „normalen“ ŠKODA KODIAQ? Wir klären auf!
Mit dem KODIAQ SPORTLINE präsentiert die tschechische Traditionsmarke eine besonders sportlich gestylte Variante des erfolgreichen SUV. Markante Merkmale des dynamischen Designs sind die anthrazitfarbenen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen. Kühlergrill und Außenspiegel sind in Schwarz ausgeführt – die Heck- und hinteren Seitenscheiben sind dunkel getönt.
Vor allen Dingen der besonders rassige Auftritt mit vielen Designmerkmalen aus dem Motorsport. Denn beim KODIAQ SPORTLINE ist der Name Programm. Auch im Interieur setzt sich der sportliche Look fort: Schwarzer Dachhimmel, schwarze Türverkleidungen mit Alcantara-Details, Pedalerie in Edelstahldesign, Dekorelemente in Carbon-Look inklusive SPORTLINE Logo und Sportlederlenkrad mit Multifunktionstasten gehören zur Serienausstattung. Und er verwöhnt mit beheizbaren Vorder- und äußeren Rücksitzen.
Ein weiteres Ausstattungs-Highlight: das adaptive Fahrwerk inklusive Fahrprofilauswahl. Damit kann der Fahrer den Charakter der Dämpfung seinem bevorzugten Fahrstil anpassen. Zur Wahl stehen die Fahrmodi Normal, Eco, Comfort und Sport. Bei den Versionen mit Allradantrieb wird dies noch durch den Snow-Modus ergänzt. Außerdem verfügt der KODIAQ SPORTLINE unter anderem serienmäßig über Fahrlichtassistent und Regensensor, Zwei-Zonen-Klimaanlage Climatronic, Geschwindigkeitsregelanlage, Speedlimiter sowie Parksensoren hinten.
Beim KODIAQ sind neun verschiedene Motorisierungen erhältlich, der Kunde kann zwischen Versionen von 92 kW (125 PS)* und 140 kW (190 PS) wählen. Die Auswahl beim SPORTLINE konzentriert sich auf die sieben leistungsstärksten Aggregate: Hier geht es passend zum sportlichen Charakter des Fahrzeugs bei 110 kW (150 PS) los.
Der KODIAQ SPORTLINE ist zur Markteinführung ab 37.270 Euro bestellbar. Der KODIAQ ist mit gleicher Einstiegsmotorisierung und Ambition-Ausstattung ab 32.350 Euro erhältlich.
*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, die an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Die perfekte Kombination von Sportlichkeit und Platzangebot
Dynamischer Sportler der vierten OCTAVIA-Generation mit vielen Extras und sattem Preisvorteil
Die perfekte Kombination von Sportlichkeit und Platzangebot
Dynamischer Sportler der vierten OCTAVIA-Generation mit vielen Extras und sattem Preisvorteil
Verblüffend einfache Lösungen machen Autofahrern das Leben leichter