Auch wenn es nie zu einer Le Mans-Revanche kam, erlebte der ŠKODA SPORT ein ausgesprochen langes und erfülltes Leben als Rennwagen. In den folgenden zwölf Jahren nach seinem Debüt absolvierte er über 80 weitere, meist sehr erfolgreiche Einsätze, allerdings nur noch in Tschechien oder dem befreundeten Ausland. Die Motorsportabteilung setzte die Entwicklung des Sportwagens unbeeindruckt fort. Erst wurde eine weitere Karosserie aufgebaut, zudem erhielten die beiden ŠKODA 1100 SPORT immer stärkere Motoren. Den krönenden Abschluss der Leistungssuche bildeten eine Vergaserversion mit 120 PS und ein erstaunlich starker Doppelkompressor-Motor mit 190 PS. Das Le Mans-Auto erzielte 1953 nach einigen aerodynamischen Modifikationen mit 160,1 km/h einen tschechischen Geschwindigkeitsrekord in der Klasse bis 1.100 Kubikzentimeter.
Heute ist dieses geschichtsträchtige Fahrzeug im Privatbesitz einer ganz besonderen Familie und dort in den denkbar besten Händen: Der Großvater des heutigen Eigentümers Michal Velebný war niemand anderes als Josef Velebný, einer der Väter des ŠKODA SPORT. Mehrere Generationen der Familie haben bei ŠKODA in der Entwicklung und im Karosseriebau gearbeitet, Michal Velebný koordiniert heute die Restaurierung und Instandhaltung der Fahrzeuge im ŠKODA Museum. Für ihn stellt der ŠKODA SPORT nichts weniger als die Erfüllung eines langgehegten Kindheitstraums dar, zeichnete doch sein Großvater für die Karosserieform verantwortlich und hinterließ Michal Velebný handsignierte Konstruktionspläne. „Der Wagen galt lange als verschollen“, berichtet er. „Ich fand ihn erst nach langer Detektivarbeit, indem ich mit alten Fahrern, Mechanikern und Veranstaltern gesprochen hatte. Es dauerte dann noch mehrere Jahre, bis das Fahrzeug wieder voll einsatzfähig war.“
Erstaunlich am heutigen Zustand ist vor allem die hohe Originaltreue. Die Piloten gingen offenbar stets achtsam mit dem ŠKODA SPORT um, denn die Karosserie blieb trotz der extrem langen Rennkarriere weitgehend unversehrt. Davon zeugen beispielsweise die Bohrlöcher in der Karosserie für die damals in Le Mans erforderliche Startnummernbeleuchtung.
Apropos Le Mans: Der ŠKODA SPORT wird doch noch zu seinem verdienten Comeback beim berühmten 24-Stunden-Rennen kommen. Die Rennrarität aus Mladá Boleslav gilt schon jetzt als einer der Stars beim Le Mans Classic 2021, wenn die legendärsten historischen Fahrzeuge dieses unvergleichlichen Rennens wieder auf die Strecke gehen.
Zum Interview mit Rennfahrelegende Hans-Joachim Stuck.