
Der neue ŠKODA FABIA RS Rally2
Die Technik-Highlights des neuen Rallye-Boliden im ÜberblickŠKODA Motorsport setzt beim neuen FABIA RS Rally2 auf zahlreiche für den Rallye-Einsatzes optimierte Komponenten. Eine spezielle Bremsanlage und eine besonders ausgewogene Fahrwerksabstimmung bringen auf der Strecke wertvolle Zehntelsekunden. Der Sicherheitskäfig aus insgesamt 35,8 Metern Stahlrohr und ein besonders geschützter Kraftstofftank sorgen für hohe Sicherheit an Bord. Elektronik und die Bedienung erfüllen exakt die Anforderungen von Fahrer und Beifahrer während einer Rallye.

Die in Rallye-Fahrzeugen verwendeten Komponenten unterscheiden sich zum Teil deutlich von ihren Pendants in Serienfahrzeugen. Anstelle von bis zu neun Airbags und zahlreicher elektronischer Assistenzsysteme wie im Serien-FABIA, setzt der neue ŠKODA FABIA RS Rally2 in vielen Bereichen auf reine Mechanik. Zudem sind spezielle Bauteile an Bord, etwa ein Sicherheitskäfig und ein besonders geschützter Kraftstofftank. Anders als ein Serien-FABIA nutzt die Rallye-Version lediglich Sensoren für die Motorsteuerung sowie die Anzeige des Bremsdrucks, der Lenkradstellung und des Kraftstoffstands. Dabei dienen die Sensoren ausschließlich dazu, Informationen zu liefern, sie übernehmen anders als beim Serienmodell keine Steuerungsfunktionen. Lediglich das Motorsteuergerät sorgt anhand von Sensordaten dafür, dass der Motor in allen Fahrmodi und bei verschiedenen Witterungsbedingungen optimal funktioniert.
Unterschiedliche Vorderachs-Bremsscheiben für Asphalt- und Schotter-Prüfungen
Die Bremsanlage bringt bei einem Rallye-Fahrzeug wertvolle Zehntelsekunden im Kampf gegen die Uhr. Je stärker die Verzögerung, desto später können die Fahrer in eine Kurve hineinbremsen. Bei harten Bremsmanövern erreichen die Bremsscheiben so leicht Temperaturen von mehr als 700 Grad Celsius. Um jederzeit eine effiziente Kühlung zu gewährleisten sind die Bremsscheiben des FABIA RS Rally2 innenbelüftet, zudem gibt es für Schotter- und Asphaltprüfungen ein optimiertes Bremsenkühlsystem. Die Bremsscheiben für Prüfungen auf Asphalt haben Durchmesser von 355 Millimetern vorne und 300 Millimetern hinten, hier sind 18-Zoll-Räder mit der Felgengröße 8×18 vorgeschrieben. Die Bremsen für den Einsatz auf Schotter messen vorne und hinten jeweils 300 Millimeter, hier kommen 15-Zoll Räder in der Größe 7×15 zum Einsatz.
Spezieller Kraftstofftank für hundertprozentig nachhaltiges Benzin oder für fossilen Rennkraftstoff
Der FABIA RS Rally2 verfügt entsprechend der Reglement-Vorgaben des Automobil-Weltverbandes FIA über einen speziellen Kraftstofftank aus stoßfestem Gummi. Das Volumen liegt bei 82,5 Litern. Eine spezielle Schaumfüllung verhindert, dass Benzin ausläuft. Für weiteren Schutz sorgen an der Unterseite eine Abdeckung aus einem Carbon-Kevlar-Verbund und eine absorbierende Schicht. In der Saison 2022 kommt in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zu 100 Prozent nachhaltiges Benzin zum Einsatz, das auf modernen Rohstoffen sowie hochreinen erneuerbaren Komponenten basiert. Die Bio-Kraftstoffe werden aus biologischen Abfällen und synthetischen E-Fuels gewonnen. Die Gewinnung dieser E-Fuels gelingt durch den Einsatz erneuerbarer Energien, die eine Elektrolyse aus „grünem“ Wasserstoff sowie CO₂ ermöglichen, das der Luft und Industrieprozessen entnommen wird. Im Labor wird dann ein zu 100 Prozent erneuerbares Benzin ohne fossile Bestandteile gemischt.
35,8 Meter Stahlrohr schützen die Crew
Für den neuen FABIA RS Rally2 haben die Ingenieure von ŠKODA Motorsport einen Sicherheitskäfig entwickelt, der aus insgesamt 35,8 Meter hochfesten Chrom‑Molybdän‑Stahlrohren besteht und bereits während des Karosserieaufbaus mit dem Chassis verschweißt wird. Anschließend werden Seitenteile und Dach montiert. Dieses Vorgehen ermöglicht eine noch höhere Fertigungspräzision, sowie eine bessere Anpassung an die und Verbindung mit der Karosserie.
Bessere Gewichtsverteilung dank breiterer Karosserie und längerem Radstand
Das Chassis auf Basis der aktuellen Generation des ŠKODA FABIA Serienmodells gab den Ingenieuren die Möglichkeit, die Fahreigenschaften des Rallyeautos weiter zu optimieren. Dabei profitiert der FABIA RS Rally2 besonders vom längeren Radstand der vierten FABIA-Generation, der das Auto ruhiger macht und gleichzeitig für ein stabileres Heck sorgt. Im Vergleich zum ŠKODA FABIA Rally2 wurde unter anderem der Kraftstofftank neu positioniert und der zusätzliche Platz im Motorraum beispielsweise für einen größeren Ladeluftkühler genutzt.