So befreien Sie Ihren ŠKODA von Eis und Schnee

So bereiten Sie Ihren ŠKODA auf die kalte Jahreszeit vor
Frost, Nässe, Kälte – der Winter verlangt jedem Autofahrer sowie seinem Fahrzeug einiges ab. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren ŠKODA fit durch den Winter bringen.
Das Versagen der Autobatterie ist eine der häufigsten Pannen in der kalten Jahreszeit. Wenn die Batterie bereits bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt den Anlasser nur noch müde durchdreht, dann sollte sie unbedingt geprüft und, falls nötig, ersetzt werden.
Streusalz – der größte Feind des Autolacks. Um Schäden am Lack Ihres ŠKODA zu verhindern, fahren Sie frühzeitig schon vor dem ersten Schnee in die Waschanlage und bereiten Ihr Fahrzeug mit Pflegemitteln wie Politur oder Wachs auf die kommenden Strapazen vor.
Frost, Nässe, Kälte – der Winter verlangt jedem Autofahrer sowie seinem Fahrzeug einiges ab. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren ŠKODA fit durch den Winter bringen.
Das Versagen der Autobatterie ist eine der häufigsten Pannen in der kalten Jahreszeit. Wenn die Batterie bereits bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt den Anlasser nur noch müde durchdreht, dann sollte sie unbedingt geprüft und, falls nötig, ersetzt werden.
Streusalz – der größte Feind des Autolacks. Um Schäden am Lack Ihres ŠKODA zu verhindern, fahren Sie frühzeitig schon vor dem ersten Schnee in die Waschanlage und bereiten Ihr Fahrzeug mit Pflegemitteln wie Politur oder Wachs auf die kommenden Strapazen vor.
Beim Frostschutz der Kühleranlage sollte mindestens -25° Celsius sichergestellt sein. Ob das bei Ihrem ŠKODA der Fall ist, können Sie leicht bei einem ŠKODA Partner Ihrer Wahl kontrollieren lassen. Zu geringer Kühlerfrostschutz kann im Extremfall zum Motorschaden führen.
Fügen Sie dem Scheibenwischwasser einen geeigneten Winterreiniger hinzu. So werden nicht nur die Scheiben gereinigt, sondern Wasser, Pumpe und Spritzdüsen können auch nicht einfrieren.
Damit Sie morgens nicht vor einer zugefrorenen Fahrzeugtür stehen, empfehlen wir, die Türgummis Ihres ŠKODA mit speziellen Pflegemitteln zu behandeln. Beispielsweise mit speziellen Gummipflegemitteln oder auch Silikonölen. Türschlösser können mit nicht harzenden Ölen oder Universalsprays behandelt werden, um das Einfrieren zu vermeiden. Im Notfall hilft auch ein Türschlossenteiser.
Da Sie vor allem in der dunklen Jahreszeit auf die Beleuchtung Ihres ŠKODA angewiesen sind, sollten Sie die Leuchtmittel unbedingt bei einem ŠKODA Partner Ihrer Wahl überprüfen und gegebenenfalls richtig einstellen lassen.
Am besten montieren Sie Winterräder bereits ab Oktober, so lassen sich Wartezeiten bei Werkstätten und Reifendiensten vermeiden. Obwohl bei Winterreifen eine Profiltiefe unter vier Millimeter gesetzlich zulässig ist, empfehlen wir diese nicht für den Wintereinsatz. Wie Sie das ganz leicht prüfen können? Stellen Sie eine 1-Euro-Münze in das Profil Ihres Winterreifens – der goldene Rand der Münze ist exakt drei Millimeter breit und sollte daher nicht mehr sichtbar sein.
Die perfekte Kombination von Sportlichkeit und Platzangebot
Dynamischer Sportler der vierten OCTAVIA-Generation mit vielen Extras und sattem Preisvorteil
Die perfekte Kombination von Sportlichkeit und Platzangebot
Dynamischer Sportler der vierten OCTAVIA-Generation mit vielen Extras und sattem Preisvorteil
Verblüffend einfache Lösungen machen Autofahrern das Leben leichter